Aktuelles aus dem Landkreis

Immer wissen, was los ist!

Unsere Veranstaltungen werden in den sozialen Medien und natürlich über unsere Homepage bekannt gegeben. Wir schicken auch nochmal ein paar Tage vor dem Termin eine E-Mail an unsere Mitglieder und Interessierte.

 

Wer zukünftig über unsere Termine per E-Mail benachrichtigt werden möchte, kann uns das gerne per E-Mail mitteilen.

 

Oder wir sehen uns auf Instagram:

nächste Termine:

12.07.2025 - NAJU Sommerfest

Wo: Mühldorf-Starkheim (vor der Fachakademie)

Wann: Samstag, 12.07.2025 von 10 bis 12 Uhr

Anmeldung: Elisabeth Naurath, naurath.e@posteo.de

Bitte an Sonnen- und Zeckenschutz denken!

 

 14.07.2025 - Kreisgruppentreffen

19:00 Uhr beim Kreuzer-Wirt in Mettenheim

 

 


Vogel des Monats Juli

Der Bienenfresser

NAJU-Sommerfest

 

Die Kindergruppe Mühldorf geht mit Spielen, Rätseln und Experimenten in die Sommerferien. Dabei werden wir Solarfotos gestalten und erfahren, was die mit den Blättern der Bäume zu tun haben. Natürlich gehört zu dem Fest ein Picknick. Für das Essen ist gesorgt, nur bitte das Getränk selbst mitbringen.

 

Bitte an Sonnen- und Zeckenschutz denken.

 

Und für unsere Vorbereitung ist es wichtig, sich anzumelden. Danke!

 

Wann: Am Samstag den 12.07. 2025, 10 bis 12 Uhr 

Wo: Mühldorf-Starkheim (vor der Fachakademie)

Anmeldung unter: naurath.e@posteo.de

 

Jahreshauptversammlung 2025

 

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Mühldorf im Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) beim Kreuzerwirt in Mettenheim. Groß war die Freude darüber, dass nach mehrjähriger Pause mit Sabrina Frydryk wieder eine Jugendbeauftragte für die Kreisgruppe gewählt werden konnte.

 

Stellvertretende Kreisvorsitzende Leah Reiter lieferte der Versammlung den Jahresbericht. Sowohl im Turm der Nikolaus-Kirche in Mühldorf wie auch in der Johannes-Kirche in Neumarkt-St. Veit brüteten im vergangenen Jahr Wanderfalken, wobei in Neumarkt vier junge Wanderfalken ausflogen. Auch heuer sind die Nester wieder besetzt.

 

28 Gärten wurden durch Mitglieder der LBV-Kreisgruppe zum „Vogelfreundlichen Garten“ bewertet. Dabei wurde über diese Arbeit im Landkreis sogar im Bayerischen Rundfunk wie auch in einem BR-Fernsehbeitrag im Garten der Familie Bosch in Neumarkt berichtet. Erfreulich war auch die Gründung einer LBV-Kindergruppe für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, für die sich 15 Kinder begeisterten.

 

Nistkästen wurden durch die Mitglieder in Ecksberg, an der Goldach und im Waldfriedhof Waldkraiburg gereinigt und in den Mühldorfer Arkaden Schwalbennester gereinigt. Es gab eine Führung im Gaymoos, zwei Fotoworkshops mit Erwin Wolf wurden durchgeführt, auf der Ebinger Insel wurden Hinweisschilder zu Kiesbrütern aufgestellt, zum Thema Feuersalamander gab es eine Ausstellung und einen Filmnachmittag, am Ferienprogramm war die Kreisgruppe beteiligt. Vorträge gab es über Wespen und Hornissen sowie den „Mikrokosmos Schwarzspechthöhle“ und im Gaymoos wurde das „Christoph-Bankerl“ aufgestellt.

 

Der Kassenbericht von Daniela Kiermaier zeigte, dass gut gewirtschaftet wurde. Den Ausgaben von rund 3000.- Euro standen Einnahmen von rund 5200.- Euro gegenüber - vor allem durch Spenden und dem Kreisgruppenzuschuss – so dass die Arbeit der Vogelschützer auch finanziell gesichert ist und die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.

 

Viel Beifall gab es in der Versammlung für Sabrina Frydryk, die sich für das seit Jahren unbesetzte Amt der Jugendbeauftragten in der Kreisgruppe zur Verfügung stellte und einstimmig gewählt wurde. Frydryk ist studierte Agrarwissenschaftlerin und kommt aus Ampfing.

 

Petra Berger berichtete der Versammlung über das seit Jahren laufende Kiebitzprojekt, an dem sich 19 ehrenamtliche Kiebitzhelfer/innen der LBV-Kreisgruppe beteiligten. Da die Nester in ausgewählten Flächen durch Einzäunung gesichert wurden, konnten im letzten Jahr bei 51 Gelegen von 45 Brutpaaren ein großer Schlupferfolg von 72 Prozent erreicht werden.

 

Anschließend hielt Schriftführerin Elisabeth Naurath ein kurzen Bildervortrag über den Hausrotschwanz, den Vogel des Jahres 2025.

 

Abschließend ehrte Kreisvorsitzender Martin Stummer langjährige Mitglieder. 10 Jahre: Familie Büchner, Familie Gelzleichter, Leah Reiter. 30 Jahre: Familie Ellwart und Nikolaus von Glasenapp. 40 Jahre: Heidi Bosch, Dr. Karl Dürner, Familie Herfort, Helmut Schmid und Anton Schneider. 

 

Kreisvorsitzender Martin Stummer (von links) gratuliert Heidi Bosch und Helmut Schmid zu 40 Jahren beim LBV, ©Georg Meling
Kreisvorsitzender Martin Stummer (von links) gratuliert Heidi Bosch und Helmut Schmid zu 40 Jahren beim LBV, ©Georg Meling
Zweite Kreisvorsitzende Leah Reiter (links) gratuliert der neuen Jugendbeauftragten Sabrina Frydryk, ©Georg Mehling
Zweite Kreisvorsitzende Leah Reiter (links) gratuliert der neuen Jugendbeauftragten Sabrina Frydryk, ©Georg Mehling